M&A-Transaktionen: In welchen Fällen ist die Vorsteuer abzugsfähig?
Die Frage der mehrwertsteuerlichen Relevanz von Fusionen und Übernahmen ist immer von zentraler Bedeutung, da die Abzugsfähigkeit der Steuer davon abhängt (oder nicht). Nach der Entscheidung des [...]
Im Ausland erfolgte Abtretung eines Unternehmens: Mehrwertsteuer für das italienische Warenlager
Während die Abtretung des Warenlagers im Rahmen einer inländischen Unternehmensübertragung nicht der Mehrwertsteuer unterliegt, unterliegt Abtretung des Warenlagers der Mehrwertsteuer, wenn sie im Rahmen einer Unternehmensabtretung außerhalb [...]
Dividendenausschüttung: Quellensteuer für natürliche Personen – bis zum 16. Oktober 2024 für Ausschüttungen im 3. Quartal 2024
Gesellschaften, welche die im 3. Quartal 2024 Dividende an natürliche Personen ausgeschüttet haben, müssen die 26%ige Quellensteuer bis zum 16. Oktober 2024 entrichten, zusätzlich zum ordentlichen Verfahren [...]
Veräußerung von Waren in Italien im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung im Ausland
Mit der Replik Nr. 194 vom 8. Oktober 2024 hat die Italienische Finanzverwaltung eine Klarstellung zum Thema der Übertragung eines in einem italienischen Lagerhaus befindlichen Warenbestands zwischen [...]
Einbringung / Einlage von Beteiligungen in Holding Gesellschaften
Einbringung / Einlage von Beteiligungen in Holding Gesellschaften Auf steuerlicher Ebene wird die Einbringung von Beteiligungen durch Artikel 175 des Einkommenssteuergesetzes (TUIR) geregelt, der die Grenzen dieser [...]
MwSt.-Rückerstattung für Nicht-EU-Bürger: Antrag muss bis zum 30. September eingereicht werden
Die Frist für Nicht-EU-Personen, die in Italien Einkäufe getätigt haben, um eine Mehrwertsteuerrückerstattung (MwSt.-Formular 79) zu beantragen , läuft am 30. September 2024 ab. Zu Beachten sind [...]
Einbringung einer Beteiligung in eine Holdinggesellschaft – Steuerliche Auswirkungen und Risiken
Nach allgemeinen Auffassung der Finanzverwaltung fällt eine natürliche Person, die eine Beteiligung steuerfrei in eine Holding einbringt und nachher diese im Rahmen der sogenannten PEX Regelung steuerfrei [...]
Anrechenbarkeit ausländischer Steuern auf Dividenden – Rechtsprechungsgrundsätze
Die Rechtsprechung (Urteile des Obersten Gerichtshofs Italiens 1.9.2022 Nr. 25698 und 16.4.2024 Nr. 10204) hat den Abzug der im Ausland gezahlten Dividendensteuer von der in Italien gezahlten [...]
Eigene Aktien – Zählung für die Quoren der Aktionärsversammlung
Der Oberste Gerichtshof hat in seinem Urteil Nr. 23557 vom 3.9.2024 entschieden, dass bei "geschlossenen" Aktiengesellschaften die eigenen Aktien, für die das Stimmrecht ausgesetzt ist, sowohl für [...]