Über Georg Hesse

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Georg Hesse, 417 Blog Beiträge geschrieben.

Beteiligung von Mitarbeitern an Unternehmen

Das Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Unternehmensführung, am Kapital und am Gewinn, das am 14.05.2025 vom Senat endgültig verabschiedet wurde, steht kurz vor der Veröffentlichung im Amtsblatt. In Umsetzung von Art. 46 der italienischen Verfassung regelt das Gesetz vier Formen der Beteiligung von Arbeitnehmern: an der Unternehmensführung, wirtschaftlich und finanziell, organisatorisch, konsultativ. [...]

2025-05-25T21:32:36+02:00Mai 25th, 2025|Unkategorisiert|

Erbbaurecht: Steuerliche Behandlung der Entgelte

Die italienische Finanzbehörde (Agenzia delle Entrate) hat mit Antwort vom 13. Mai 2025 Nr. 129 klargestellt, dass Entgelte aus der Veräußerung des reinen Erbbaurechts als sonstige Einkünfte gelten und nicht mehr der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen unterliegen.

2025-05-14T07:01:11+02:00Mai 14th, 2025|Allgemein|

Im Ausland definitiv bezahlte Einkommessteuern

Einkommenssteuern, die im Ausland gezahlt wurden, berechtigen zum Anrechnungsanspruch gemäß Artikel 165 des TUIR, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind: Sie beziehen sich auf Einkünfte, die in einem ausländischen Staat erzielt wurden; Diese Einkünfte fließen in das Gesamteinkommen des in Italien ansässigen Steuerpflichtigen ein; Die Zahlung der ausländischen Steuern erfolgt definitiv (es besteht also kein Anspruch [...]

2025-05-04T19:04:28+02:00Mai 4th, 2025|Unkategorisiert|

In Italien und Frankreich im PEX-Regime realisierter Veräußerungsgewinn – Anrechnung der in Frankreich entrichteten Steuer

Die Antwort auf die Vorabanfrage der italienischen Finanzverwaltung vom 15.04.2025, Nr. 101, bestätigt die Anwendung von Art. 165 Abs. 10 TUIR auf die in Frankreich gezahlte Steuer im Zusammenhang mit einem Veräußerungsgewinn aus einer Beteiligung an einer französischen Gesellschaft, die von einer in Italien ansässigen Gesellschaft gehalten wurde. Dieser Veräußerungsgewinn ist aufgrund des Protokolls zum [...]

2025-04-27T21:50:56+02:00April 27th, 2025|Unkategorisiert|

Kapitalgewinne im Rahmen der PEX – Participation Exemption – Teilbefreiung und entsprechender Steueranrechnung

Mit Antwort vom 15. April 2025 Nr. 101 hat die italienische Finanzverwaltung Klarstellungen zur Anrechnung der in Frankreich gezahlten Steuer im Zusammenhang mit Kapitalgewinnen unter dem PEX-Regime erteilt. Die Berücksichtigung der im Ausland erzielten Einkünfte bei der Ermittlung des in Italien steuerpflichtigen Gesamteinkommens stellt eine notwendige Voraussetzung für die spätere Anrechnung der im Ausland gezahlten [...]

2025-04-16T08:37:59+02:00April 16th, 2025|Unkategorisiert|

Veräußerung von Beteiligungen: PEX-Regelung für Gesellschaften außerhalb der EU

Am 9. April 2025 hat der italienische Verband der Steuerberater (AIDC) die Verhaltensnorm Nr. 229 über die Anwendung der sogenannten „PEX-Regelung“ auf Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen an in Italien ansässigen Gesellschaften veröffentlicht, die von außerhalb der EU oder des EWR ansässigen Körperschaften erzielt werden. Die Verhaltensnorm AIDC Nr. 229 vom 9. April 2025 hat das Ziel, [...]

2025-04-11T07:32:41+02:00April 11th, 2025|Unkategorisiert|

Abzug von Kosten im Zusammenhang mit einer Beteiligung im PEX („Partecipation Exemption“) Regime

Die italienische Finanzverwaltung (Agenzia delle Entrate) hat mit der Antwort auf eine verbindliche Auskunft vom 7. April 2025, Nr. 90, klargestellt, dass Nebenkosten, die direkt mit der Veräußerung von Beteiligungen im Zusammenhang stehen, bei der eine PEX-relevante Veräußerungsgewinn entsteht, nur im Ausmaß des steuerpflichtigen Anteils dieser Veräußerung abzugsfähig sind. Beispiel: Ist der Veräußerungsgewinn zu 95 % [...]

2025-04-09T07:23:44+02:00April 9th, 2025|Unkategorisiert|

Übertragung von Beteiligungen im Schenkungs- und Erbwege: weitere Steuererleichterungen

Das Legislativdekret 139/2024 hat einige  Änderungen in Bezug auf die Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungssteuer beim Übergang von Unternehmen und Gesellschaftsbeteiligungen eingeführt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Unternehmensnachfolge zu erleichtern, indem sie mehr Klarheit schaffen und die steuerlichen Begünstigungen ausweiten. Die bisherige Regelung sah bereits eine vollständige Steuerbefreiung für den Erben vor, der [...]

2025-04-07T22:07:05+02:00April 7th, 2025|Unkategorisiert|
Nach oben