Über Georg Hesse

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Georg Hesse, 384 Blog Beiträge geschrieben.

Verzicht auf Dividenden – Juristische Vereinnahmung – Anwendung der Quellensteuer von 26 % gemäß Art. 27 des DPR 600/73

In der Antwort auf die Vorabanfrage Nr. 59/2025 vertritt die Finanzverwaltung die Auffassung, dass der Verzicht von Gesellschaftern, die natürliche Personen sind, auf bereits beschlossene Dividenden als juristische Vereinnahmung gilt und somit die Quellensteuer gemäß Art. 27 des DPR 600/73 anzuwenden ist.

2025-03-09T21:04:42+01:00März 9th, 2025|Unkategorisiert|

Ersterwerb einer Immobilie: Auslandsansässiger und Verkauf innerhalb von fünf Jahren

Die italienische Finanzbehörde (Agenzia delle Entrate) hat mit den Antworten Nr. 28 und Nr. 29 vom 12. Februar 2025 klargestellt, dass ein im Ausland ansässiger Käufer für die Inanspruchnahme der Erstwohnungsermäßigung (Bonus Prima Casa) nicht verpflichtet ist, die Immobilie in der zuletzt gemeldeten Gemeinde zu erwerben. Zudem wurde erläutert, welche Dokumente erforderlich sind, wenn die [...]

2025-02-13T07:11:42+01:00Februar 13th, 2025|Unkategorisiert|

Ausländische Einkünfte, die nur teilweise zur Bildung des Gesamteinkommens beitragen – Reduzierung der ausländischen Steuer – Vereinbarkeit mit Doppelbesteuerungsabkommen – Rechtsprechungsorientierungen

Die Bestimmung des Einheitstextes der Einkommenssteuern in Italien, die eine proportionale Kürzung der anrechenbaren ausländischen Steuer vorschreibt, wenn die ausländischen Einkünfte nur teilweise zur Bemessungsgrundlage beitragen, könnte durch die Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in vielen von Italien abgeschlossenen Abkommen aufgehoben werden, da diese eine solche Vorschrift nicht enthalten.

2025-02-09T20:20:59+01:00Februar 9th, 2025|Unkategorisiert|

Mehrwertsteuer: Vorsteuerabzug für Holdinggesellschaft mit aktiver Einmischung in die Geschäftsführung

Im Einklang mit der EU-Rechtsprechung stellt die Einmischung der Holdinggesellschaft in die Verwaltung von Unternehmen, an denen sie eine Beteiligung erworben hat, eine wirtschaftliche Tätigkeit dar, die zum Vorsteuerabzug berechtigt, allerdings nur dann, wenn sie mit der Ausführung von mehrwertsteuerpflichtigen Umsätzen verbunden ist (nationale Regelung).

2025-02-06T07:16:28+01:00Februar 6th, 2025|Unkategorisiert|

Abspaltung von Unternehmen und anschließende Übertragung der erhaltenen Beteiligung – Kein Rechtsmissbrauch – Neue Bestimmungen laut Gesetzesverordnung 192/2024

Nach dem neuen Absatz 15-quater des Artikels 173 des Einheitstextes der Einkommenssteuern ist die Spaltung eines Unternehmens und die anschließende Übertragung der erhaltenen Beteiligung einkommenssteuerlich nicht relevant. Diesbezüglich wird amtlich klargestellt, dass die Abspaltung eines Geschäftsbereichs mit  anschließender Übertragung der Beteiligung keinen Rechtsmissbrauch darstellt, das es sich im Wesentlichen um dieselbe Operation handelt, welche bei [...]

2025-02-02T20:53:36+01:00Februar 2nd, 2025|Unkategorisiert|

Dividendenwäsche: Fälle der Nichtanwendung

Die italienische Finanzverwaltung (Agenzia delle Entrate) hat sich in ihrer Antwort Nr. 8 vom 21. Januar 2025 zur Frage des Dividendenwaschens geäußert: Nach Ansicht der Agenzia delle Entrate ist die Bestimmung über das so genannte „ Dividend Washing“ nicht anwendbar, wenn die Beteiligungen die objektiven PEX-Anforderungen nicht erfüllen, d.h. wenn sie sich auf Unternehmen beziehen, [...]

2025-01-22T07:05:34+01:00Januar 22nd, 2025|Unkategorisiert|

Dividenden aus ausländischen Quellen – Rückerstattung der höheren italienischen Steuer aufgrund der Unmöglichkeit des Steuerabzugs im Ausland (AIDC Januar 2025 Verhaltensrichtlinie Nr. 227)

Die AIDC-Verhaltensregel Nr. 227 vom Januar 2025 befasst sich mit der Erstattung von im Ausland gezahlten Steuern auf Dividenden, auch wenn diese in Italien bei natürlichen Personen mit einer Quellen- oder Ersatzsteuer von 26 % besteuert werden. Die Analyse stützt sich auf das Urteil Nr. 25698 des Obersten Gerichtshofs vom 1.9.2022, wonach eine in Italien [...]

2025-01-18T21:06:36+01:00Januar 18th, 2025|Unkategorisiert|

Einbringung von nicht beherrschenden Anteilen bei „steuerlich kontrollierter Veräußerung“ – Übernehmende Gesellschaft in Familienbesitz – Neue Bestimmungen der Gesetzesverordnung Nr. 192/2024

Einbringungen von qualifizierten Minderheitsbeteiligungen, die nach dem 31. Dezember 2024 erfolgen, unterliegen den Bestimmungen von Artikel 177, Absatz 2-bis, des Einkommensteuergesetzes in der Fassung von Artikel 17 des Gesetzesdekrets 192/2024. Nach der neuen Regelung muss die übernehmende Gesellschaft ausschließlich im Eigentum des Übertragenden stehen oder, wenn der Übertragende eine natürliche Person ist, im Eigentum des [...]

2025-01-06T19:34:16+01:00Januar 6th, 2025|Unkategorisiert|

Mehrwertsteuer auf Personalentsendungen: Auswirkungen ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 unterliegen Leihe und Entsendungen von Mitarbeitern der Mehrwertsteuer. Nicht verändert sich in der Regel für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die das volle Recht auf Vorsteuerabzug genießen, während für Unternehmen ohne Vorsteuerabzug (Banken, Versicherungen, Ärzte, Kliniken, usw.) die neue Regelung eine erhebliche Veränderung darstellt ( = Kosten der nicht abzugsfähigen Vorsteuer/MWST in [...]

2024-12-02T09:24:34+01:00Dezember 2nd, 2024|Unkategorisiert|
Nach oben