Über Georg Hesse

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Georg Hesse, 349 Blog Beiträge geschrieben.

Internationale Besteuerung, im Staat des Veräußerers zu versteuernde Veräußerungsgewinne auf Beteiligungen

Internationale Besteuerung, im Staat des Veräußerers zu versteuernde Veräußerungsgewinne auf Beteiligungen Der von einem US-Bürger aus dem Verkauf einer Beteiligung an einer italienischen Gesellschaft erzielte Veräußerungsgewinn ist nur in den Vereinigten Staaten steuerpflichtig. Im vorliegenden Fall, ein in den USA ansässiger Staatsbürger, durch verschiedene Transaktionen einen Anteil am Stammkapital einer italienischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung [...]

2024-06-04T07:38:29+02:00Juni 4th, 2024|Unkategorisiert|

Übertragung während des Jahres (sogenanntes „geteiltes Steuerjahr“) – Folgen

Mit der Neuformulierung von Artikel 2 des Einheitstextes der Einkommenssteuern hat der Gesetzgeber in das italienische Recht keine Split-Year-Klauseln eingeführt, die in anderen Gesetzgebungen üblich sind. Daraus folgt, dass bei Wegzug von Italien in der ersten Jahreshälfte die betreffende Person für das gesamte Jahr als Steuerausländer gilt, während sie bei Wegzug in der zweiten Jahreshälfte [...]

2024-06-02T21:06:29+02:00Juni 2nd, 2024|Unkategorisiert|

Inländischer Erwerb von einem nicht in Italien ansässigen Steuerpflichtigen – Reverse Charge – anzuwendende Bestimmung

Bei einem Kauf von einem nicht in Italien ansässigen Steuerpflichtigen kann es vorkommen, dass die erhaltene Ware oder Dienstleistung "objektiv" der Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse Charge) unterliegt. Dies ist der Fall beim Kauf von Altmetall oder bei der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Immobilien. In einem solchen Fall überschneidet sich die Umkehr der Steuerschuldnerschaft [...]

2024-06-02T21:05:42+02:00Juni 2nd, 2024|Unkategorisiert|

Holdinggesellschaften – Neuerungen des Gesetzesdekrets 209/2023 – Vermutungen zur Ansässigkeit

Gemäß dem Assoholding-Rundschreiben Nr. 1/2024: - für in Italien ansässige Holdinggesellschaften, die Management- und Koordinierungstätigkeiten ausüben, besteht eine qualifizierte Ansässigkeitsvermutung in Italien gemäß dem neu gefassten Art. 73 Abs. 3 Einheitstext für Einkommenssteuern, da Management und Koordinierung ein tatsächliches Management implizieren; - für statische Holdinggesellschaften, die lediglich an den Versammlungen der Tochtergesellschaften teilnehmen und Dividenden [...]

2024-06-02T21:04:56+02:00Juni 2nd, 2024|Unkategorisiert|

Übertragung der gesamten Beteiligung einer Gesellschaft – Umqualifizierung als Betriebsverkauf- Ausschluss laut dem Obersten Gerichthof

Nach der Reform von Artikel 20 DPR Nr. 131/86 ist die Finanzverwaltung nicht mehr zur Umqualifizierung von Rechtsgeschäften berechtigt.. In diesem Sinne hat der Oberste Gerichthof mit dem Urteil vom 21.5.2024 Nr. 14031 festgestellt, die von der Steuerbehörde vorgenommene Umqualifizierung des Verkaufs der gesamten Geschäftsanteile in Betriebsverkauft nicht zulässig ist.

2024-05-26T22:17:12+02:00Mai 26th, 2024|Unkategorisiert|

Dividendenzahlungen an in der Schweiz ansässige Muttergesellschaften – Befreiung – Bedingungen

Dividenden, die von italienischen Tochtergesellschaften an ihre schweizerischen Muttergesellschaften gezahlt werden, sind gemäß Artikel 27 D.P.R.  600/73 von der Quellensteuer befreit, wenn - die Muttergesellschaft direkt mindestens 25% des Kapitals der Tochtergesellschaft hält; - die Beteiligung für mindestens zwei Jahre gehalten wird. In Bezug auf die Mindestbeteiligungsdauer wurde in der Antwort auf die Vorabanfrage Nr. [...]

2024-05-12T23:22:49+02:00Mai 12th, 2024|Unkategorisiert|

Gesellschafter und Gesellschaft mit unterschiedlichem Steuerdomizil – Zuständigkeit der Ämter – Neue Bestimmungen des Gesetzesdekrets 13/2024

Das Gesetzesdekret Nr. 13/2024 sieht vor, dass die für die Gesellschaft zuständige provinziale Steuerdirektion auch für den Gesellschafter zuständig ist. Diese Zuständigkeit besteht auch dann, wenn sich der Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz des Gesellschafters in zwei verschiedenen Provinzen befinden.

2024-04-24T12:35:21+02:00April 24th, 2024|Unkategorisiert|

Verkauf eines Gebäudes, das nach Ablauf von 5 Jahren nach dem Kauf abgerissen werden soll – Umqualifizierung als Verkauf von Gebäudeflächen – Steuerbarkeit des Veräußerungsgewinns – Ausschluss

Der Gerichtshof hat in seinem Beschluss Nr. 929 vom 10.1.2024 bekräftigt, dass der Verkauf eines Gebäudes, auch wenn es alt ist und eine vom Erwerber bereits beantragte Baugenehmigung für den Abriss vorliegt, nicht als Verkauf eines Baugrundstückes besteuert werden darf.

2024-04-13T22:37:14+02:00April 13th, 2024|Unkategorisiert|

Betriebsstätte – Ausschluss der Erstattung des Mehrwertsteuerüberschusses der Muttergesellschaft bei Vorhandensein einer Betriebsstätte im Staatsgebiet

In ihrer Antwort auf die Vorabanfrage Nr. 87 vom 8.4.2024 bestätigte die Agentur für Einnahmen die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes und erklärte, dass das Vorhandensein einer Betriebsstätte im Staatsgebiet die Muttergesellschaft daran hindert, die Rückerstattung des Mehrwertsteuerüberschusses zu beantragen.

2024-04-13T22:36:37+02:00April 13th, 2024|Unkategorisiert|

Einbringungen von Betriebszweigen, welche Teil einer Betriebsstätte sind

Laut italienischer Finanzverwaltung ist die Einbringung einer italienischen Betriebsstätte in eine ITA Gesellschaft durch eine nicht in Italien ansässige  Muttergesellschaft: - grundsätzlich einkommenssteuerlich neutral; - einkommenssteuerlich relevant, wenn die sich aus der Einbringung ergebende Beteiligung nicht in der Buchhaltung der ITA Betriebsstätte erfasst wird.

2024-04-08T07:33:39+02:00April 8th, 2024|Unkategorisiert|
Nach oben